Über Fatma Sagir

Autorin.

Sie lebt in Freiburg im Breisgau.

2025 Ausgezeichnet mit dem Reinhold Schneider Preis für Literatur (Stipendium) der Stadt Freiburg.

Fatma Sagir schreibt zwischen Sprachen, Erinnerungen und Zugehörigkeiten. Ihre Texte bewegen sich zwischen Lyrik und Prosa, zwischen biografischer Spurensuche und gesellschaftspolitischer Reflexion. Mit feiner Beobachtungsgabe und sprachlicher Präzision widmet sie sich Themen wie Migration, weiblicher Selbstermächtigung, marginalisierten Perspektiven und der Frage, was es heute heißt, gesehen zu werden – oder unsichtbar zu bleiben.

Ihre Texte erzählen von Resilienz und Erinnerung, von Brüchen und Sprachen, von Heimat und Fremdheit – stets mit einem offenen Blick für die Gegenwart.

Mit ihrem Buch Alphabet der Sehnsucht. Texte zum Vergessen (Edition SchreibStimme, Uster/2021) hat sie ein vielstimmiges poetisches Porträt migrantischer Erfahrung in Deutschland vorgelegt. Für ihr literarisches Werk wurde 2025 sie mit dem Reinhold-Schneider-Preis der Stadt Freiburg ausgezeichnet.

 

Texte und ausgewählte Arbeiten

Projekte und Kooperationen (Auswahl)

 

Heinrich Böll Stiftung Baden Württemberg

Digitales erinnerungs-kulturelles Literatur- und Kunstprojekt

Mehr Informationen hier.

Museum für Neue Kunst Freiburg

50 Jahre Anwerbeabkommen. Willkommen in Almanya.

Konzeption und Leitung: Künstlerisches und Wissenschaftliches Rahmenprogramm zur Ausstellung mit Bildern der Fotografin Candida Höfer.

Verlag Herder

Herausgeberschaft, Übersetzungen von theologischen Fachtexten, Publikation eigener Texte.

Für den Freiburger Traditionsverlag Herder hat Fatma Sagir Texte des Schriftstellers Ilija Trojanow kuratiert und in einem Sammelband herausgegeben.

Fatma Sagir (Hg.). Ilija Trojanow. Sehnsucht. Mach dich auf den Weg. Herder 2008.

Türkische Bibliothek des Unionsverlags Zürich in Kooperation mit der Robert Bosch Stiftung

Übersetzungen (Englisch, Deutsch, Türkisch) und Lektorat im Projekt “Die Türkische Bibliothek” des Unionsverlags Zürich in Zusammenarbeit mit der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Gefördert durch die Robert Bosch Stiftung.

Informationen zur Türkischen Bibliothek finden Sie, wenn Sie auf das Bild klicken oder diesem Link folgen.

Informationen zur Robert Bosch Stiftung finden Sie hier.